Packliste für Polo-Treffen

Noch nie auf einem Treffen gewesen? Unsicher, was mitgenommen werden soll? Dann bist du hier richtig.

In diesem Tutorial soll es darum gehen, wie man sich auf ein Treffen vorbereitet. Es wird versucht zu klären, welche Utensilien benötigt werden und was eben absolut nicht vergessen werden sollten!
Dabei müssen wir die Unterscheidung zw. einem Tages- einem Wochenendtreffen vornehmen.

Tagestreffen

Beginnen möchte ich mit einem Tagestreffen.

Hier geht es darum, dass wir das Auto auf dem Treffen putzen können, es uns einigermaßen gemütlich machen und dazu noch die eventuelle Verpflegung mitnehmen.

An Putzzeug kann alles Mögliche mitgenommen werden; hierbei ist aber folgende Grundausrüstung empfehlenswert:

  • Lederlappen
  • Schwamm mit Eimer
  • Putzmittel (Waschmittel, Felgenreiniger, Glasreiniger)
  • Putztücher (Küchenrolle, Baumwolltücher)

Hierbei sollte noch beachtet werden, dass man nicht auf jedem Treffen die Möglichkeit hat, sich vor Ort Wasser zu besorgen. Somit ist die vorherige Kontaktaufnahme mit dem ausrichtenden Club sinnvoll, da diese die nötigen Informationen bereitstellen können. Wenn diese dann sagen, dass es kein Wasser gibt, kann man es in einem Wasserkanister oder einzelnen Flaschen mitbringen. Somit kann der Wagen von dem Dreck gesäubert werden. Das Leder ist besonders bei regnerischen Tagen extrem nützlich, dann kann nach einem Schauer der Wagen abgeledert werden und schon erstrahlt er wieder in altem Glanz!
Findet ein Treffen auf einem Feld statt, muss bei Regen auf Schlammbildung geachtet werden. Denn häufig muss man zur Bewertung vorfahren und ruiniert sich auf dem Weg noch die Optik, indem der Schlamm durch die Gegend fliegt. Da heißt es langsam fahren, die dreckig gewordenen Stellen mit Wasser schnell abzuwaschen und mit einem Tuch reinigen, um danach mit dem Leder alles wieder in den gewünschten Zustand zu bringen!
Manch einer hat weit mehr Sachen für seinen kleinen Liebling dabei. Das kann dann ein Staublappen oder eine Bürste für einend dreckigen Motorraum sein. Es kommt auf den Tuningfortschritt und die Stellen an, die geputzt werden sollen. Kommt man gut in alle Ecken etc. ?

Für die Bequemlichkeit ist ein Campingstuhl durchaus von Nöten, ich möchte diesen nicht mehr missen!!
Der Vorteil besteht darin, dass es diesen meist für weit unter 10 Euro im Handel gibt und dieser zusammengeklappt sehr wenig Raum verbraucht. Irgendwann setzt sich jeder hin und es ist doch viel angenehmer, wenn alle zusammen sitzen können, anstatt jeden in seinem Auto sitzen zu sehen! Für die sonnigen Tage kann ein kleiner Sonnenschirm nicht schaden. Denke da nur an meine ersten vier Treffen in 2005 (Trier, Kaiserslautern, Peine + Neuwied), da habe ich mir die Haut schon ganz schön verbrannt ;). Der Nachteil an der Sache besteht darin, dass dieser weitaus mehr Platz benötigt. Also kann das nicht jeder getunte Wagen mit sich führen.

Bei der Verpflegung stellt sich die Frage, ob man sich ein Brot mitnimmt oder man vor Ort grillen kann. Das Zweite hat durchaus einen großen Reiz entwickelt, eignet sich aber meist für das Wochenendtreffen. Daher muss noch darauf aufgepasst werden, dass man einfach einen Rucksack mit Essen und Trinken voll packt. Für die Rückfahrt ist nach der ganzen Warterei die eine oder andere Dose Redbull (wahlweise Flying Horse) sinnvoll. So ein Tag kann einen ganz schön schlauchen, da ist es für die Rückfahrt ganz nett, sich mit einem „Energydrink“ zu pushen. Aber bloß nicht übermüdet fahren!!
Beim Grillen ist es immer wichtig, Sand für das Eindämmen des Feuers dabei zu haben. Wir wollen keine allzu großen Ärgernisse hinterlassen.
Die Müllbeutel sollten sowieso vorausgesetzt werden!

Wochenendtreffen

Durch ein Wochenendtreffen verändern sich die Voraussetzungen nur minimal.

Grundsätzlich kann man die Planung des Tagestreffens übernehmen und erweitert diese durch einige Ergänzungen.

Beim Putzzeug bleibt alles relativ gleich, evtl. könnte die Anzahl der Putztücher erhöht werden. Ansonsten kann man mit den oben genannten Produkten ein ganzes Wochenende ohne weiteres überstehen!

Die Bequemlichkeit wird bei einem Wochenende weitaus wichtiger, da man sich nicht „nur“ einige Stunden auf dem Treffen aufhält, sondern meist ein ganzes Wochenende dort verbringt. Somit sollten folgende Sachen nie vergessen werden:

  • Zelt
  • Luftmatratze
  • Schlafsack
  • Klappstuhl
  • Wechselklamotten (Sommersachen, wie auch eine wetterfeste Bekleidung)
  • Ohrstöpsel
  • Klopapier

Dass man es sich in einem Zelt halbwegs gemütlich machen möchte, müsste jedem klar sein. Jedoch kennen die stetige „Lärmbelästigung“ wohl die wenigsten Leute, die noch nie auf einem Wochenendtreffen waren. Abgesehen davon, dass man durch die immer stattfindende Party relativ wenig Schlafzeit bekommt, geht man dann irgendwann ins Bett. Doch spielen die ganze Nacht über x-tausende Autos Musik und es ist meist wirklich „höllisch“ laut! Da kann von einem geruhsamen Schlaf nicht die Rede sein, dadurch sind Ohrstöpsel ein sehr wirksames Mittel! Das Klopapier kann einem immer nützlich sein, schließlich ist das in den Toiletten (Dixiklo, Toilettenwagen) verfügbare Klopapier schnell dem Ende zugeneigt!
Ist man mit einem Club oder einer größeren Gruppe unterwegs, ist ein Pavillon ein muss! Innerhalb des Pavillons ist man windgeschützt, kann sich aufhalten, dort essen und auch zurückziehen. Natürlich schützt er vor der Sonne oder dem Regen! Diese Investition ist eigentlich beim häufigeren Besuchen eines Treffens sinnvoll!

Als letzter Punkt muss eine ausreichende Verpflegung vorhanden sein. Da man an einem Wochenendtreffen normalerweise etwas mehr Verpflegung benötigt, sollte folgendes mitgenommen werden:

  • Grill
  • Grillzubehör (Kohle, Alufolie, feste Grillanzünder, Wasser, Sand)
  • Kühltruhe
  • Trinken (Cola, Bier, Saft und Wasser)
  • Essen (Fleisch, Toast, Aufschnitt, Süßes)
  • Zutaten (Majo, Ketchup, Soßen, Gewürze)
  • Allgemeines Zubehör (Klapptisch, Besteck, Teller, Gläser)

Hier sollte man sich vorher überlegen, wer wie viel isst und was als stille Reserve benötigt wird. Dabei muss auf die Geschlechter geachtet werden ;). Wenn man eine Tabelle mit dem gewünschten Zubehör erstellt hat, sollte alles zentral eingekauft werden und jeder sollte einen entsprechenden Geldanteil bezahlen!
Auf dem Weg zum Treffen muss alles auf die Autos verteilt werden. Eine Kühltruhe mit 12V Anschluss ist praktisch, hat aber auch nicht jeder. Dann gibt es auch den Trick mit einem Planschbecken, wo die Getränkeflaschen im Wasser gekühlt werden können.
Die anderen Sachen sind eigentlich selbsterklärend, denn zu viele Gedanken sollte man sich nicht machen und das Treffen einfach genießen!!

Somit müsste alles Wichtige nun genannt worden sein und die Sachen können gepackt werden, denn das nächste Treffen ruft schon!