Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Diese Anleitung wurde verfasst von Einbau-, Umbau- und Montage-Anleitungen
Fehlerbeschreibung:
ESP Kontrollleuchte geht nach ca. 10 Min. fahren an. Auslesen des Fehlerspeichers ergibt ein „fehlerhaftes Ladesignal“.
Da ich selber das Problem hatte und es auch schon sehr häufig in diversen Foren gelesen habe, möchte ich mal eine kurze Anleitung verfassen.
Kurze Erläuterung zur Limaregelung:
Die Spannung der Lichtmaschine würde bei konstanter Magnetfeldstärke stark mit der Drehzahl und der angeschlossenen Last schwanken. Um die Spannung zu regeln, wird bei elektrisch erregten Lichtmaschinen die Erreger-Magnetfeldstärke verändert. Als Steuergerät dient der Laderegler. Dieser vergleicht die Ist-Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und steuert den Magnetisierungsstrom so, dass entweder der maximal zulässige Magnetisierstrom oder die Ladeschlussspannung der Starterbatterie nicht überschritten werden. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass nur die relativ kleine Erregerleistung der Lichtmaschine vom Regler beeinflusst werden muss.
Nun zur Fehlerbeseitigung:
Zuerst habe ich mit einem Multimeter die Leitungen ausgemessen. Dabei stellte ich eine Unterbrechung fest. Also ging ich die Grube und habe mir die Sache mal von unten angeschaut. Und siehe da auf Höhe des Kühlers entdeckte ich eine defekte Leitung an einem Stecker. Nun muss man nur noch die Leitungen flicken (entweder man trennt sich vom Steckverbinder und verlötet die Leitungen direkt oder man flickt die defekte Leitung).
Anbei noch 2 Bilder. Zum einen die betreffende Stelle im Stromlaufplan. Zum anderen die abgerissene Leitung bei meinem Polo.