Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Nebelscheinwerfer über die Lichthupe ansteuern

Diese Anleitung wurde verfasst von black9N2.

Hier seht ihr, wie man die Nebelscheinwerfer mit der Lichthupe ansteuern kann.

Erforderliche Werkzeuge:

  • Knarre mit 10er Nuss (für die Batteriepole)
  • Knarre mit 12er Vielzahnnuss (fürs Lenkrad)
  • Torx Schraubendreher TX 20
  • Torx Schraubendreher TX 25
  • Inbus Schraubendreher HX 4 (für Lenkstockschalter)
  • Seitenschneider
  • Abisolierznge
  • Lötkolben
  • Heißluftföhn

Erforderliche Teile:

  • Lötzinn
  • Schrumpfschlauch
  • Lötpunktlochrasterplatte
  • 12V DC Schaltrelais (minimale Strombelastbarkeit der Kontakte 10A)
  • Diode 1N4007
  • Kleingehäuse für Schaltrelais
  • Anschlussleitungen (0,5mm², 1,5mm²)

Wird im folgenden “…an Pin xx angeschlossen…„erwähnt, so ist der Anschluss vorzugsweise durch verlöten und anschließendem isolieren mit Schrumpfschlauch vorzunehmen.

Das Prinzip der Schaltung ist sehr einfach.
Betätigt man den Schalter für Handablendung und Lichthupe, schaltet das Relais über einen extra abgesicherten sekundär- Stromkreis +12V auf die Nebelscheinwerfer.

Der Stromlaufplan verdeutlicht dies nochmals und dient gleichzeitig als Anschlusspan:

Begonnen wird mit dem Aufbau der Schaltung.
Ich habe dazu eine Lötpunktlochrasterplatte verwendet, darauf habe ich die Diode (als Freilaufdiode) sowie das Schaltrelais und sämtliche Schalt- und Steuerleitungen aufgebracht und sauber verlötet.
Nach einer Funktionskontrolle wird alles in ein passendes Kunststoffgehäuse eingepasst.

Die Bauform der Schaltung ist sehr klein gehalten:

Nun kann die eigentliche Arbeit beginnen.
Da wir zum Ansteuern der Schaltung das Signal der Lichthupe vom Lenkstockschalter abgreifen müssen, ist vor Arbeitsbeginn die Batterie abzuklemmen, dies verhindert das ein Airbagfehler nach entfernen der Airbageinheit des Lenkrads abgespeichert wird.

Erst den (-) Pol, dann den (+) Pol abklemmen:

Dann wird vorsichtig die Airbageinheit entfernt um das Lenkrad demontieren zu können:

Nach Entfernen der Lenksäulenverkleidung sowie des Lenkstockschalters ist der Stecker T41 gut zugänglich:

Um die Steuerleitung der Relaisschaltung anschließen zu können öffnen wir den Stecker:

Die Steuerleitung des Relais (Kontakt A1 der Spule) wird in 0,5mm² ausgeführt, so gelingt der Anschluss problemlos, da nicht viel Platz zur Verfügung steht.
Das Signal der Lichthupe liegt am Pin 39 des Steckers T41 an.
Dieses ist eine grün- weiße Leitung in der Ausführung 1,5mm²:

Die übrigen drei Anschlussleitungen der Steuerschaltung werden wie folgt angeschlossen:

1) Kontakt A2 des Relais über 0,5mm² an Fahrzeugmasse

2) Der Fußpunkt des Schließer- Kontakts vom Relais wird idealerweise extra abgesichert und mindestens in 1,5mm² ausgeführt.

3) Der Schaltkontakt des Relais wird ebenfalls in 1,5mm² ausgeführt und am Lichtschalter T17 an Pin 8 angeschlossen.

Wie schon beschrieben, sollte man die Schaltung idealerweise extra absichern, da es nach StVZO nicht gestattet ist, diese Schaltung zu betreiben.

Ich habe den Zusatzsicherungskasten erweitert, wenn man von Werk aus nicht grade eine Vollausstattung hat, dann sind dort noch mehrere Steckplätze frei:

Dies hat auch den Vorteil, dass man die Funktion schnell durchs herausnehmen der entsprechenden Sicherung ausschalten kann.
(Wichtig zum Beispiel bei der Hauptuntersuchung)

Ich habe den Sicherungsplatz SB40 genommen und die Fusecard gleich ordentlich beschriftet:

Wenn alles sauber angeschlossen und sicher verlegt ist, dann muss vor der Überprüfung und der Inbetriebnahme erst alles wieder zusammengebaut werden (sonst droht ein Airbagfehler!).

Zum Schluss wieder die Batterie anklemmen!
(Erst den (+) Pol, dann den (-) Pol)

Wenn man alles richtig gemacht hat, dann sieht es so aus.

Vorm Umbau, Lichthupe ohne Nebelscheinwerfer:

Nach dem Umbau, Lichthupe mit Nebelscheinwerfern:

Hinweis: Das Team von polo9n.info und der jeweilige Autor haftet nicht für mögliche Sach- oder Personenschäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen können / entstanden sind! Jegliche Umbauten und Nachahmungen geschehen auf eigene Gefahr.